Wünsche im Advent – Kreativ, kindgerecht und lehrreich
Die Adventszeit ist für viele Kinder eine Zeit voller Vorfreude, Wünsche und Rituale. Mit der Materialkiste Wünsche im Advent erhalten Kitas in ganz Deutschland nun eine besondere Möglichkeit, diese Zeit sinnvoll und bildungsorientiert zu gestalten.
Mit Wünschen lernen
Im Mittelpunkt steht ein Bastelset für einen selbst gestalteten Adventskalender. Jedes Kind kann eigene Wünsche einbringen, gestalten und mit anderen teilen – eine kreative Gelegenheit, über persönliche Bedürfnisse und gemeinsame Werte zu sprechen. Ergänzt wird die Kiste durch ein Mitmachheft mit 24 kindgerechten Mal- und Rätselaufgaben, die das kreative Denken anregen und Gespräche über das Wünschen, Schenken und Teilen fördern. Neben emotionaler und sozialer Bildung vermittelt die Kiste auch erste Grundlagen früher Finanzbildung. Kinder setzen sich spielerisch mit Fragen auseinander wie: Was bedeutet mir wirklich etwas? Was wünsche ich mir – und warum? So lernen sie, zwischen Wunsch und Bedürfnis zu unterscheiden, abzuwägen und Entscheidungen zu treffen. Diese Reflexion bildet eine wichtige Grundlage für einen bewussten Umgang mit Konsum und Ressourcen.
Ein Bildungsangebot mit Wirkung
Dass inzwischen über 100 Kitas deutschlandweit mit den Kisten arbeiten, zeigt die große Resonanz. Viele Einrichtungen haben gezielt nach diesem Material gefragt – und nur durch Spenden und den tatkräftigen Einsatz von Ehrenamtlichen, die bei der Zusammenstellung der Kisten unterstützen, konnte die hohe Nachfrage erfüllt werden. Die Kiste Wünsche im Advent ist damit mehr als nur ein Bastelangebot: Sie ist ein durchdachtes Bildungsangebot, das Kinder emotional stärkt, zum Nachdenken anregt und zentrale Werte der Vorweihnachtszeit lebendig werden lässt.