Kräuter kreativ entdecken

10. April 2024 noebel

Kräuter kreativ entdecken

Ein Bildungspaket für Kinder – entwickelt mit Jugendlichen und gestaltet für die Praxis

Natur erleben – mit Stift, Kopf und Herz

Mit einem neuen Bildungspaket lädt Momelino Kinder dazu ein, heimische Kräuter kennenzulernen und sich spielerisch mit Natur und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Das Set besteht aus einem Malheft, Ausmal-Postkarten und einem Kräuterkalender. Es richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder und ist flexibel in Kita, Hort oder zu Hause einsetzbar. Entstanden ist das Material auf Wunsch zahlreicher pädagogischer Fachkräfte, die nach kindgerechtem Kräuterwissen suchten. Die große Nachfrage zeigt: Alltagsnahe Bildungsangebote mit Bezug zur Natur sind gefragt – besonders, wenn sie nachhaltig gestaltet und leicht einsetzbar sind.

Gemeinsam gestaltet – mit Jugendlichen und einer Leipziger Grafikerin

Besonders ist der partizipative Ansatz des Projekts: Die Bilder im Malheft stammen von einer Leipziger Grafikerin. Die Texte, Ideen und Motive für das Heft sowie die Ausmal-Postkarten wurden von Schülerinnen von Leipziger Gymnasiums erarbeitet. In einem gemeinsamen Kreativprozess entwickelten die Jugendlichen Inhalte, sammelten Informationen, formulierten Texte und brachten ihre Perspektive ein. Diese Einbindung von Jugendlichen ist Teil unseres Bildungsverständnisses. Denn Momelino setzt auf Partizipation: Kinder und Jugendliche werden als aktive Mitgestaltende ihrer Lernumgebung ernst genommen. So entsteht authentische Bildung mit echtem Lebensweltbezug.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz praktisch

Das Projekt ist eingebettet in den Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kinder entdecken mit dem Set nicht nur Kräuter, sondern lernen auch, woher Pflanzen kommen, wann sie wachsen und welche Rolle sie für Umwelt, Gesundheit und Ernährung spielen. Der Kräuterkalender hilft, Saisonalität zu verstehen, das Ausmalen lädt zum genauen Hinschauen ein, die Texte regen Gespräche über Natur und Nachhaltigkeit an. Ziel ist es, Kindern frühzeitig einen achtsamen und neugierigen Blick auf die natürliche Umwelt zu ermöglichen – und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.

Ein Set, das wächst

Das neue Bildungspaket zeigt, wie durch Zusammenarbeit von Schulen, Kreativen, Ehrenamtlichen und Fachkräften wertvolle Materialien entstehen. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie partizipative Ansätze und BNE miteinander verbunden werden können – und wie Bildung durch Mitgestaltung lebendig wird.